Icon: Handball

Landesmeisterschaft Handball U14

10jähriges Jubiläum der Handball- Landesmeisterschaften in Gummersbach !

Zum zehnten Mal fanden sich die Regierungsbezirksmeister im Handball in der Schwalbe-Arena ein - dieses Jahr erstmalig die Mädchen und Jungen der U14 und wie gewohnt perfekt organisiert von Barbara Nohl und Philipp Ising vom Oberbergischen Kreis in Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Marienheide, wo auch der Wettkampfleiter Daniel Köpplin seine berufliche Heimat hat. 

Vor allem bei den Spielen der Schülerinnen des Lindengymnasiums, den Bezirksmeisterinnen aus dem RB Köln, wurde es wie gewohnt stimmungsvoll auf den Rängen, hatten sich doch zum Teil ganze Schulklassen auf den Weg in die Arena gemacht, um zu verfolgen, welche Schulmannschaft im Mai zum Bundesfinale nach Berlin fahren darf. Neben den Gummersbacherinnen gingen zudem die Vorjahressiegerinnen von der Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen, das Besselgymnasium Minden, das Bergstadt-Gymnasium Lüdenscheid sowie das Arnold-Janssen-Gymnasium Neuenkirchen an den Start. Bereits in der zweiten Spielrunden kam es zum Aufeinandertreffen zwischen den favorsisierten Teams aus Minden und Solingen, das die Ostwestfalinnen mit einem famosen Endspurt gegen die lange führenden Solingerinnen in einem knappen und intensiven Spiel mit 16:15 für sich entscheiden konnten. Beide Mannschaften entschieden alle anderen Spiele für sich und ergatterten somit verdient am Ende den 1. und 2. Platz. Durchweg enge und spannende Spiele waren auch in den weiteren Begegnungen zu bestaunen - Gratulation für die gezeigten Leistungen somit an alle teilnehmenden Schulmannschaften!

Ähnlich eng und spannend ging es auch bei den Jungen zu. Schon im ersten Spiel konnte sich der spätere Sieger, das Heisenberg-Gymnasium Gladbeck nur denkbar knapp mit einem 7m-Wurf in der letzten Sekunde des Spiels mit 16:15 gegen den späteren Viertplatzierten, das Evangelische Gymnasium Werther, durchsetzen. Die Vorjahressieger der Friedrich-Albert-Lange-Schule Solingen erreichten mit einer stark verjüngten Mannschaft mit 4 Punkten den 3. Platz hinter dem Städt. Gymnasium Bergkamen (5 Punkte). Das St. Angela-Gymnasium Wipperfürth blieb zwar punktlos, die Tordifferenz von 41:66 zeigt aber auch hier die Leistungsdichte der teilnehmenden Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch daher auch hier allen angereisten Teams!

Den beiden Landessiegern wünschen wir viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin vom 18.-22. Mai!

 Viele Fotos der Veranstaltung gibt es unter www.obk.de.

Zurück